Nationale Allianz (SEA-CH)
Bereits in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstanden in der deutschsprachigen Schweiz die ersten örtlichen Allianzen. Evangelische Kirchen und Gemeinden aus verschiedenen Traditionen begannen zusammen zu beten und in ihrem Dorf oder ihrer Stadt ein gemeinsames Zeugnis für Jesus Christus aufzurichten.
Die Schweizerische Evangelische Allianz (SEA) ist ein Verband von rund 550 Kirchen und Freikirchen und 90 christlichen Organisationen in der Schweiz mit einer Basis von rund 250'000 Christinnen und Christen. Die SEA ist als Verein gesamtschweizerisch organisiert. Der nationale Verband teilt sich aber wiederum in einen Westschweizer (réseau évangélique) und einen Deutschweizer Zweig.
Evangelische Allianz Deutschschweiz (EA-DS)

Alliance Evangélique (AE-Romande)
Der Westschweizer-Zweig der SEA vertritt
